Für eine ökologische, faire und soziale Landwirtschaft
Die Besonderheit der solidarischen Landwirtschaft in Klein Trebbow ist ihre Vielfältigkeit. Es entsteht eine Kreislaufwirtschaft zwischen dem Tierbereich, dem Grünlandbetrieb und dem Gemüsebau, die viele Vorteile für den Naturschutz und somit auch für das Klima hat. Wir arbeiten in Symbiose mit unserer Umwelt und schaffen durch die Steigerung der Artenvielfalt und den Bodenaufbau ein stabiles Ökosystem in unserer Region. Denn die Folgen des Klimawandels stellen für uns und unsere Familien eine Bedrohung unserer Existenz dar.
Bäuerin oder Bauer zu sein bedeutet für uns nicht mehr nur Erzeugung, Vermarktung und Betriebswirtschaft, sondern vor allem Verantwortung, soziale Kompetenz und ständiges Hinterfragen der Maßnahmen.
Der Hof
Der Hof liegt inmitten der wunderschönen Grundmoränenlandschaft der Mecklenburger Seenplatte südlich von Neustrelitz in Klein Trebbow.
Der liebevoll sanierte, traditionelle Vierseitenhof mit der großen Scheune ist zentral im Ort gelegen. Durch die Hofkonzerte und die Landwirtschaft ist er ein Anziehungspunkt und seit Jahrzehnten Begegnungstätte für Menschen "aller Couleur". Er wird von der Familie Poland als Mehrgenerationenhof bewirtschaftet.
Die Menschen
Im Jahr 2017 wurde durch die Unterstützung vieler engagierter Menschen die erste solidarische Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte gegründet. Das Team der SoLaWi Klein Trebbow ist stetig gewachsen und besteht aktuell aus Martin und Markus in der Tierwirtschaft, Julia, Christoph und Thomas im Gemüsebau, Eileen im Hofmanagement, sowie Maxi und Elisabeth als diesjährige FÖJlerInnen. Darüber hinaus unterstützen regelmäßig viele freiwillige Herlferinnen und Helfer das Team bei der Arbeit.
Die Tiere
Besonders bei unseren Milchschafen merken wir, wie unsere Schützlinge die Hand des Menschen suchen.
Durch unser extensives Weidemanagement mit viel Bewegungsfreiheit und möglichst kurzen Standzeiten auf einer Fläche werden unsere Tiere besonders artgerecht gehalten. Ziel ist es, weitgehend auf zugekaufte Futtermittel zu verzichten und somit unsere Kreislaufwirtschaft und Unabhängigkeit weiter auszubauen. Als Gegenleistung zu dem immensen Zeitaufwand welchen uns die Vielfalt an Nutztieren beschert, erhalten wir tierische Erzeugnisse von höchster Qualität
Die Pflanzen und der Boden
Der Gemüsebaubetrieb der Solawi Klein Trebbow entstand im Jahr 2018 auf einer bereits EU-BIO zertifizierten Fläche. Im selben Jahr wurde der Boden zum ersten Mal seit vielen Jahren umgebrochen und eingezäunt. Seitdem haben wir durch vielfältige Maßnahmen Boden und Humus aufgebaut, Folientunnel für den geschützen Anbau errichtet, einen Waldgarten angelegt und viel gemeinsam bewegt.