Schottisches Hochlandrind
Das schottische Hochlandrind zählt zu den sehr robusten Rinderrassen und wird von uns ganzjährig im Freien gehalten. Das Futter besteht aus Gras, Heidekräutern, Heu und Silage.
Langsam und ruhig wachsen die Rinder heran. Die Tiere sind nicht nur durch ihr uriges Äußeres bekannt, sondern auch durch ihre hervorragendes Fleisch, welches fett- und cholesterinarm ist.
Angler Sattelschwein
Wir halten das Angler Sattelschwein im Freiland. Es ist ein typisches Fettschwein mit gut durchwachsenem, marmoriertem Fleisch von hervorragender Qualität und einer dicken Speckschicht. Die Tiere sind robust, anspruchslos und stressresistent. Sie können auch im Winter draußen gehalten werden und sind gute Verwerter von Grünfutter. Außerdem werden sie während der Sommermonate mit der Molke aus unserer Käserei versorgt.
Ostfriesisches Milchschaf
Das ostfriesische Milchschaf ist ein groß gewachsenes Schaf mit guter Milchleistung. Es zeichnet sich durch Frohwüchsigkeit, Frühreife und Fruchtbarkeit aus. Die Milch hat ein feines Aroma und ist leicht verdaulich. Sie ist mit 5-6% Fett und 4-5% Eiweiß gehaltvoller als Kuhmilch und für laktoseintolerante Menschen geeignet.
Durch die muttergebundene Aufzucht der Lämmer können wir komplett auf den Zukauf von Milchaustaucher verzichten.
Unsere kräuterreichen Wiesen sorgen für ein besonderes Aroma der Milch und bilden während der Laktation neben regional zugekauftem Getreide mit 90% den Hauptbestandteil ihres Futters. Im Winter werden die Tiere mit selbst erzeugtem Heu oder Silage versorgt.
Geflügel
Unsere Weidegänse und Enten für den Festtagsbraten zu Weihnachten haben durch den hohen Anteil an Grünfutter, die ausgedehnte Mastdauer von ca. 5 Monaten und viel Bewegungsfreiheit eine besonders gute Fleischqualität.
In Zukunft sollen uns Hühner in zwei Mobilen beim Bodenaufbau behilflich sein. Außerdem liefern sie uns Eier zu einem neuen Ernteanteil Ei und zusätzlich Suppenhühner zum Ernteanteil Fleisch.