Werde Mitbäuerin und Mitbauer
der SoLaWi Klein Trebbow!
Neben nachhaltig und regional erzeugten Lebensmitteln erhaltet ihr über die wöchentlichen Hofbriefe Einblick in das Geschehen, die anstehenden Aufgaben und Prozesse unserer solidarischen Landwirtschaft. Außerdem könnt ihr bei den monatlichen Mitmachtagen selbst mit Hand anlegen. Während der jährlichen Kooperationshauptversammlung werten wir unser Betriebsergebnis aus und stellen die Weichen für unsere weitere gemeinsame Zukunft. Die MitbauerInnen organisieren selbstständig die Bildung verschiedener Arbeitsgruppen und Verteilstellen. Dafür haben wir ein Netzwerk zur Kommunikation der Mitbäuerinnen und Mitbauern untereinander geschaffen.
Die Mitbäuerinnen und Mitbauern decken mit ihrem monatlichen Beitrag die jährlichen Gesamtkosten der Solawi. Um möglichst vielen Menschen, ungeachtet ihrer Lebenssituation und finanziellen Mittel, die Teilhabe an unserer SoLaWi zu ermöglichen, wenden wir das Prinzip des Bieterverfahrens an. Dieses Verfahren ist ein Preisfindungsmechanismus, bei dem der Preis des jährlichen Ernteanteils durch die Mitbäuerinnen und Mitbauern selbst bestimmt wird. Hierfür kalkulieren wir das benötigte Jahresbudget, welches letztendlich durch die Summe der einzelnen Gebote unserer Mitglieder erreicht werden muss. Die Höhe des gebotenen Beitrages ist dabei nicht gekoppelt an dem Umfang des Ernteanteils. Jede Mitbäuerin und jeder Mitbauer kann frei entscheiden, wieviel sie oder er für den jeweiligen Anteil jährlich bezahlen möchte und kann. Wir geben dabei einen „Richtwert“ als Anhaltspunkt, welcher hilft das eigenen Gebot zu ermitteln und das benötigte Budget gemeinsam zu erreichen. Das Bieterverfahren ermöglicht einem größeren Kreis von Menschen die Teilhabe an einer SoLaWi, gleichzeitig wird das benötigte Budget von mehreren Menschen getragen. So entsteht nicht nur Solidarität mit den Produzent:innen, sondern auch zwischen den Verbraucher:innen – ganz im Sinne einer Solidargemeinschaft.
Wir wollen nicht den einzelnen Produkten Preise geben, sondern gemeinsam die Landwirtschaft und unsere Lebensmittel mehr wertschätzen.
Wenn ihr nun Lust bekommen habt, diesen spannenden Weg gemeinsam mit uns zu gehen und Mitbäuerin oder Mitbauer werden wollt, schickt bitte die Kooperationsvereinbarung in zweifacher Ausführung unterschrieben an uns zurück. Die Kooperationsvereinbarung findet ihr hier:
Ernteanteile der SoLaWi Klein Trebbow
Fleisch
Neben hochwertigen Fleisch- und Wurst-erzeugnissen vom Schottischen Hochlandrind, Anglersattelschwein und ostfriesischen Milchschaf enthält der Ernteanteil eine Gans und eine Ente zu Weihnachten. Im Laufe des Jahres finden 5-7 Fleischverteiltage statt.
MoPro
Der Anteil enthält Frischmilcherzeugnisse wie Joghurt und Milch, sowie diverse Käseerzeugnisse wie Frisch-, Schnitt- und Hartkäse vom ostfriesischen Milchschaf. Unsere Lämmer werden im März geboren und mit der Muttermilch aufgezogen, daher beginnt die Verteilung im Mai.
Gemüse
Auf unseren Flächen werden unter Folie und im Freiland unterschiedliche Kulturen angebaut. Je nach Saison enthält die Kiste zum Beispiel Salate, Kohl, Zwiebeln, Bohnen, Fenchel, Möhren, Tomaten, Paprika, Auberginen u.vm. Die Gemüseverteilung findet in den Wintermonaten im Zwei-Wochen-Rhythmus und in den Sommermonaten wöchentlich statt.