Mitmachen und uns unterstützen!
Gemeinsam viel bewegen.
Dieser Satz begegnet uns immer wieder auf unserer Reise. Erst die Unterstützung und der Zusammenhalt vieler Menschen hat die SoLaWi Klein Trebbow möglich gemacht. Es ist immer schwer in Worte zu fassen wie sehr es uns erfüllt, wenn sich unser Projekt durch die vielen unterschiedlichen und einfach tollen Menschen zu einem Ganzen formt. Die gemeinsame Arbeit im Team und als SoLaWi macht uns wahnsinnig glücklich und gibt uns Energie unsere täglichen Aufgaben anzugehen.
Damit dieses Projekt noch viele Jahre und sogar Generationen weiterleben kann, wird immer wieder Unterstützung nötig sein. Diese kann von Nah und Fern kommen. Man kann unseren gemeinnützigen Förderverein durch Spenden unterstützen oder Genossenschaftsanteile der Kulturland Genossenschaft erwerben, um Ackerland aus der Spekulation zu befreien. Auch unsere SoLaWi kann man direkt durch monetäre Zuwendungen oder Engagement auf dem Feld, im Stall oder im Büro unterstützen. Es gibt keine Verpflichtung zur Mithilfe, wenn man als Mitglied die SoLaWi finanziell trägt. Allerdings sind wir offen für Alle, die uns unterstützen wollen und bieten Raum für Ideen und zur Selbstverwirklichung!
Wir danken Allen die gemeinsam mit uns diesen Weg bestreiten!
Förderverein SoLaWi Klein Trebbow
Landwirtschaft kann mehr sein als die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen Erzeugnissen. Durch umweltschonende Produktion sowie artgerechte Haltung von Tieren kann sie ökologisch sein. Dieses Bewusstsein wollen wir als Förderverein SoLaWi Klein Trebbow e.V. fördern und unterstützen. Wir wollen, dass dafür gesorgt ist, dass auch in Zukunft natürlich gezogene Früchte, Gemüse und Salate, Molkereiprodukte und Fleischerzeugnisse aus unserer Region zu ihrer eigenen Saison auf unseren Tisch und den unserer Kinder und Enkel kommen.
Praktikum/ FÖJ
Unser Wissen an die jüngere Generation zu vermitteln ist uns besonders wichtig. So begleiten und unterstützen uns jedes Jahr 1-2 FöJlerInnen des JAO Waren. Auch verschiedene Schulgruppen und PraktikantInnen finden den Weg zu uns. Freiwillige HelferInnen sind jederzeit herzlich Willkommen, dazu könnt ihr Euch per Telefon oder Mail direkt an uns wenden.
Kulturland Genossenschaft
Die Kulturland-Genossenschaft ist eine Gemeinschaft von BauerInnen und BürgerInnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, landwirtschaftliche Flächen aus der Spekulation zu befreien. Gemeinsam ermöglichen wir den Kauf von Land für ökologisch wirtschaftende Höfe, die sich darüber hinaus aktiv in ihre Region einbinden. Hierfür haben wir eine neue Eigentumsform erfunden: Verantwortungseigentum an landwirtschaftlichem Grund und Boden, eine Art moderne „Allmende“.